200 Jahre deutsch-georgische Freundschaft
1817-2017

„Sieht man die altertümliche Hauptstadt Georgiens in ihrem heutigen, halb europäischen Gewande, so empfindet man das Verlangen, manche Überreste ihrer glänzenden Vergangenheit kennen zu lernen.“

Arthur Leist

Die Expedition von Johann Anton Güldenstedt kommt in das Königreich von Kartli und Kakhetien.

1771-08

Die Akademie der Wissenschaften von Sankt Petersburg entsendet Heinrich Julius Klaproth nach Kartli und Kakhetien zur Erkundung der geographischen Besonderheiten der neu angeschlossenen Region. Der Forschungsreisende wird frühzeitig wieder abgezogen.

1801

Moritz von Engelhardt und Friedrich Parrot unternehmen eine geographische und geognostische Forschungsreise in den Kaukasus.

1811
თემატური თეგები
Die Massendeportation der deutschen Bürger der georgischen Sowjetrepublik -1941

Deutsch-georgische literarische Beziehungen

Deutsch-georgische diplomatische Beziehungen

Deutsche Siedler in Georgien

არქივის შესახებ

2017 wird in Deutschland und in Georgien ein deutsch-georgisches Jahr begangen.

Es erinnert an die Ankunft deutscher Siedler in Georgien im Jahr 1817 und an die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Georgien und Deutschland im April 2017.

Das deutsch-georgische Internetarchiv ist eines der Projekte, die durch Sondermittel des Auswärtigen Amts und des Goethe-Instituts 2017 möglich geworden sind. Es sammelt und dokumentiert Quellen aus der zweihundertjährigen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien. Es stellt einen offenen und weiterwachsenden virtuellen Raum für jeden und jede in Georgien und Deutschland dar, den alle interessierten Personen, Institutionen und Gruppen nutzen und mit Dokumenten bereichern können.

ბლოგი
სტატისტიკა
  • ფოტო
    (1905)
  • დოკუმენტი
    (379)
  • ვიდეო
    (10)
  • აუდიო
    (6)
  • არტეფაქტი
    (3)